Neue Winterzauberkugeln
Historisches Synagogengebäude in Kirberg und Erinnerung an 1250 Jahre Mensfelden
Sammler warten schon darauf: Beim „Hünfeldener Winterzauber“ am Sonntag, 14. Dezember werden die Winterzauberkugeln mit Motiven aus den sieben Ortsteilen der Gemeinde Hünfelden angeboten. Zwei Neuerscheinungen gibt es in diesem Jahr:
Von etwa 1750 bis 1933 gab es ein Gotteshaus der Jüdischen Gemeinde in Kirberg. Es befand sich im hinteren Teil eines zweigeteilten Gebäudes in der Wassergasse. Das historische Fachwerkhaus ist heute als Kulturdenkmal des Landes Hessens eingetragen und ziert nun die Winterzauberkugel 2025 von EINST UND JETZT e.V.
In Mensfelden erscheint eine Kugel mit dem Logo zum Dorfjubiläum – farbenfroher Blickfang und Erinnerung an die Festveranstaltungen.
Verkauft werden die Kugeln unter anderem beim Hünfeldener Winterzauber am dritten Adventssonntag, 14. Dezember. Der Verein EINST UND JETZT e.V. bietet sie an diesem Tag im Tante-Emma-Laden des Historischen Museums im Alten Rathaus, Burgstraße 38 an. Liebhaber und Sammler der Christbaumkugeln finden dort ebenso – soweit noch vorrätig – die Winterzauberkugeln aus den Vorjahren mit Motiven aus allen Hünfeldener Ortsteilen.
Alle Glaskugeln werden in handwerklicher Tradition im Erzgebirge hergestellt. Durch die detailreiche Bemalung von Hand ist jede ein Unikat. Der Preis musste in diesem Jahr auf 15 Euro angepasst werden. Der dabei entstehende zusätzliche Erlös wird von EINST UND JETZT e.V. zusammen mit dem Arbeitskreis „Jüdisches Leben in Hünfelden“ für das Verlegen weiterer Stolpersteine verwendet.


